
Wie alle halbe Jahr hat bei mir nun auch wieder ein neues Semester begonnen. Wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle, ist das mein letztes „normales“ Semester an der Uni. Im nächsten werde ich dann meine Masterthesis bearbeiten und damit mein Studium beenden.
Aber wie die letzten Semester auch, möchte ich euch einen kleinen Überblick verschaffen, über das was nun bei mir ansteht. Im Gegensatz zum letzten Semester, welches ja doch eher ein volles Semester war, wird dieses ein recht übersichtliches. Folgende Kurse belege ich im Sommersemester 2023:
Entwurf: Kollektiv, Werben (Elbe)
Nachdem ich im vergangenen Semester keinen Entwurf belegt habe ist es nun wieder an der Zeit einen zu absolvieren. Dies ist mein dritter Masterentwurf und damit auch mein letzter (ausgenommen die Thesis). Ich habe bereits einen Städtebau und einen Hochbauentwurf gemacht und damit den Pflichtteil erbracht. Nun habe ich mich wieder für einen Hochbauentwurf entschieden. Dieses Mal ist der Titel Kollektiv Werben. Nein es handelt sich nicht um das Verb ‚werben‘ sondern um die norddeutschen Hansestadt Werben an der Elbe. Diese liegt am nördlichen Rand Sachsen-Anhalts, direkt an der Grenze zu Brandenburg. An diesem Ort besteht eine ehemalige Komturei der Johanniter. Diese soll nun zu einem ländlichen Campus entwickelt werden. Es soll eine Art Kollektiv mit Bildungscampus werden. Die genaue Umsetzung und Gestaltung beziehungsweise die genaue Konzeption ist uns überlassen.
Zu Beginn bearbeiten wir das Grundstück zu zweit, um ein Konzept zu entwerfen. Anschließend werden wir in Einzelarbeit den Fokus auf einen Bereich des Grundstücks legen und diesen entwerferisch verfeinern.
Da das Semester zu diesem Zeitpunkt bereits etwas fortgeschrittener ist, haben wir die Exkursion nach Werben (Elbe) bereits hinter uns. Dennoch werde ich euch über diesen Ausflug in einem separaten Beitrag demnächst hier berichten.
Vorlesung – Fachmodul A – Grenzen überschreiten
Ein Pflichtmodul fehlt mir noch… Ursprünglich wollte ich dieses Modul bereits im vorletzten Semester belegen habe es aber dann zeitlich nicht geschafft. Deswegen steht es nun in diesem Semester an.
Das Fachmodul A ist das Pflichtmodul der Architekturhistorischen und -theoretischen Fachgruppe unseres Fachbereichs. Es besteht aus einer Vorlesungsreihe mit 4 Vorlesungen welche je 2 Vorträge enthalten. Im Anschluss wird eine Aufgabe, welche sich auf die Vorlesungsreihe bezieht, bearbeitet werden müssen.
Das Thema der in diesem Semester stattfindenden Vorlesung ist „Grenzen überschreiten“. Ich bin gespannt was die Aufgabe wird und wie die Vorlesungsreihe wird.
Forschungsmodul
Dieses Semester habe ich auch mit meinem Forschungsmodul begonnen. Ich werde mich mit dem Thema der Industriallierungsmöglichkeiten des Lehmbaus befassen und wie dieser Wettbewerbsfähig gestaltet werden kann. Ich hatte bereits mein erstes Vorgespräch mit meinem betreuenden Professor und beginne nun mit meinen ersten Recherchen. Ich bin gespannt was ich dort alles zu herausfinden werde.
Sonstiges
Zudem werde ich in diesem Semester noch zwei Stegreife belegen müssen und den Vertiefer des Entwurfs, welcher im Anschluss an das Semester stattfindet.
Wie Ihr seht ist dieses Semester etwas ruhiger. Ich werde euch natürlich dann auch über die einzelnen Ergebnisse berichten. Bis dahin. 🙂
Schreiben Sie einen Kommentar