
Im Winter gibt es an meiner Uni immer einen kleinen Winterstehgreif. Diesen habe ich dieses Semester belegt. Es musste ein kleines Lebkuchenhaus entworfen und gebaut werden.
Ein Stegreif ist eine Art Minientwurf, für den man nach Ausgabe der Aufgabe ca. zwei bis drei Wochen Zeit hat. In diesem Fall ist die Aufgabe ein Lebkuchenhaus zu einem bestimmten Thema zu entwerfen. Unser Thema war Weihnachten in der Fachwerkstraße. Die letzten Jahre kam zum Beispiel Amsterdam oder Jugendstil dran.
Als Abgabeleistung wurde das Lebkuchenhaus mit einer Mindestgrundform von 10*15 cm, eine Planzeichnung der einzelnen Bauteile sowie ein kleiner Weihnachtsgruß inkl. Rezept und Zutatenliste gefordert. Die Lebkuchenhäuser werden nämlich verkauft und der Erlös wird für einen Guten Zweck an das Kinderhospizwerk in Darmstadt gespendet.
Die Plandatei und den kleinen Weihnachtsgruß inklusive des kleinen Rezeptes könnt ihr euch hier ansehen:
Der Stegreif hat wirklich Spaß gemacht und war mal was anderes. Ich finde auch das Lebkuchenhaus kann sich absolut sehen lassen. Bei der Abgabe kam es auch schon sehr gut an und wurde direkt zu den guten in die Ausstellung mit aufgenommen. Man konnte den Stegreif auch zu zweit machen musste dann aber ein etwas größeres Häuschen entwerfen. Teilweise waren echt beeindruckende Häuser dabei. Ein paar habe ich fotografiert und die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Und nun wünsche ich euch noch Frohe Weihnachten und schöne Feiertage. 🎄 Genießt die Tage und versucht entspannt zu bleiben! Ich freue mich schon.
Jetzt bleibt mir nur noch, euch einen guten Ausklang für das Jahr 2022 und dann einen guten Rutsch in das neue Jahr zu wünschen! 2023 kann kommen und wird sicher einiges mit sich bringen! Lasst mal was von euch hören und bis nächstes Jahr! 🥂
Schreiben Sie einen Kommentar