Entwerfen und Raumgestaltung
Die Aufgabe, welche unserer Gruppe zugewiesen wurde, war eine begehbare Skulptur zum Satz: „Ich fahre gleich aus meiner Haut!“ zu entwerfen und zu bauen. Desweiteren wurden uns Bilder, Gedichte etc. als Thema gegeben. Bedingung war allerdings, dass nur ein Hauptmaterial und ein Material zur Fügung zum Einsatz kommen durfte.
Zum Leitthema haben wir uns den Titel „Haut Couture“ gemacht.
Die Skulptur bestand zu 100% aus Frischhaltefolie und konnte Betreten werden.
Im Wettbewerb im Rahmen der Blockwoche belegte unser Team den ersten Platz.

„Zwei mal Drei macht vier, Widdewiddewitt, und Drei macht Neune, Ich mach mir die Welt, Widdewidde wie sie mir gefällt", singt Pippi Langstrumpf, die wir bei der Analyse unseres Quellenmateriales näher kennenlernen durften. Nach der Auswertung des gesamten Materials, sowie unter Einbeziehung der Überschrift "Ich fahre gleich aus meiner Haut" fällt uns ein roter Faden auf. Durch die Quellen zieht sich das Thema des Ausbruchs aus den Konventionen, aus der eigenen Welt. In der Darstellung war uns von Anfang an wichtig, dass das Gefühl eines Herausbrechens, insbesondere der Moment kurz davor dargestellt wird. Wir wollten eine spannungsgeladene Installation erschaffen, die zusätzlich aber auch als geborgen und harmonisch empfunden werden kann. Das Tragwerk beruht auf Zug. Hierfür haben wir Frischhaltefolie von vier Ecken gespannt und zu einem kokonartigen Körper verbunden. Dadurch entsteht eine semitransparente, membranartige Blase. Man ist von einer - seiner - Haut umgeben und fällt die Entscheidung ob man heraus möchte oder nicht, wobei die Semitransparenz die Vielfalt der Weltanschauungen und Betrachtungsweisen verdeutlicht. Der Ein- bzw. Ausgang ist optisch zurückgestellt, sodass der Raum sowohl von innen als auch von außen als geschlossen erfahren wird. Ein Körper im Raum wird zum Raum. Der Körper ist individuell erfahrbar. Manche fühlen sich hier Wohl, es ist ruhig und man ist von der restlichen Welt abgeschottet, sie finden sich mit der Situation ab, in der Tradition gefangen zu sein. Andere streben nach Veränderung und möchten aus ihrer Haut fahren bzw. die Installation so schnell wie möglich wieder verlassen. Für sie ist es zu warm, zu stickig oder zu eng, ihre "ideale Welt" befindet sich außerhalb der „Blase".




