Städtebau
Das Gebäude, in dem sich in der Vergangenheit das Polizeipräsidium der Polizei Frankfurt am Main befand steht nun seid geraumer Zeit leer. Um dem zum Teil unter Denkmalgeschutz stehenden Gebäudekomplex wieder Leben einzuhauchen sollte eine städtebauliche Analyse durchgeführt und ein Entwicklungskonzept erstellt werden.
Das besagte Grundstück liegt nahe des Hauptbahnhofs Frankfurt und bietet ein sehr großes ungenutztes Potential.
Das Entwicklungskonzept sollte unter berücksichtigung der umliegenden Nutzungen wie zum Beispiel einer Schule und einem Hotel gestaltet werden. Somit wurden eine Turnhalle, eine neue Parkanlage, Cafés etc. vorgesehen.
Herzstück des neuen Entwicklungskonzepts ist das Hauptgebäude des ehemaligen Polizeipräsidiums, welches auch zu weiten Teilen unter Denkmalschutz steht. Um dem Scharm und der Geschichte Gerecht zu werden soll das Gebäude auch weiterhin den Bürgern dienen. Eine Nutzung als Kultur-, Gemeinschafts- und Bildungszentrum ist im Konzept angedacht. Es kann Galerien, Ateliers, Werkstätte und vieles mehr beherbergen. Zudem sind zahlreiche Wohnmöglichkeiten vorgesehen. Neben regulären Wohnungen sind auch studentische Wohngemeinschaften als sinnvoll anzusehen.
